Autor: algsadmin

Anlässlich des 125-jährigen Schuljubiläums erlebten die Schüler:innen unserer Schule einen ganz besonderen Projekttag. Am Vormittag konnten sie sich in ihre Lieblingsprojekte einwählen und gemeinsam einen Tag voller Kreativität, Freude und Gemeinschaft gestaltet.

Im Projekt „Papierschöpfen“ begaben sich einige Schüler:innen der 3. und 4. Klassen mit Frau Ochmann und Frau Hübner auf eine kreative Zeitreise. Mit großem Eifer bauten die Schüler:innen zunächst ihre eigenen Schöpfrahmen. Aus einfachen Bilderrahmen und einer Strumpfhose entstanden in kurzer Zeit stabile Werkzeuge, die sich hervorragend zum Papierschöpfen eigneten.

Anschließend wurde mir viel Begeisterung Papier zerkleinert, der Brei gemixt und daraus Schritt für Schritt neues, einzigartiges Papier geschöpft – ganz wie in frühen Zeiten. Das Basteln und Schöpfen funktionierte wunderbar und sorgte für viele Aha-Momente.

Der Raum füllte sich mit fröhlichem Lachen, konzentriertem Arbeiten und stolzen Ausrufen, wenn ein besonders schönes Blatt gelungen war. Für viele Schüler:innen war es ein faszinierendes Erlebnis, mitzuerleben, wie aus alten Zeitungen in wenigen Schritten neues Papier entsteht.

Zum Abschluss hielten alle Schüler:innen ihr handgeschöpftes Papier in den Händen – ein ganz persönliches Erinnerungsstück an diesen besonderen Festtag. So verband das Projekt auf wunderbare Weise Tradition, Nachhaltigkeit und Kreativität – ganz im Sinne unserer Schule und des Jubiläums.

(K. Ochmann, D. Hübner)

Die STS-AG (Singen-Tanzen-Spielen) gibt es an der Alt-Lankwitzer Grundschule bereits seit 20 Jahren unter der Leitung von Frau Königs zunächst im Team mit Frau Warmuth, dann mit Frau Kalcklösch.

Wer an dieser Arbeitsgemeinschaft teilnimmt, steht mindestens zwei Mal im Schuljahr auf einer Bühne und gestaltet großartige Aufführungen mit. Und das sind inzwischen 50-60 Kinder!

Jedes Jahr nimmt die STS-AG am Steglitzer Weihnachtssingen in der Matthäuskirche teil und präsentiert Weihnachtslieder mit Gitarren-, Ukulelen-, Metallophon-, Flöten- und Boomwhackerbegleitung. Es ist immer eine große Freude, einerseits den anderen Gruppen zuzuhören, zum Beispiel dem großen Chor des Beethoven-Gymnasiums, andererseits den Applaus von etwa 900 Konzertbesuchern für den eigenen Vortrag zu genießen. Auch mit allen Anwesenden gemeinsam Lieder zu singen ist immer ein beeindruckendes Erlebnis.

Im Sommer führt die STS-AG immer ein Musical auf, inzwischen vier Mal an zwei Tagen, eine Aufführung für Kita-Kinder, eine für die Eltern und zwei für die Kinder der ALG. Es wurden „Der Regenbogenfisch“, „Klassik mal anders“, „Die chinesische Nachtigall“, „Kalif Storch“ und viele andere Musicals aufgeführt und es werden noch viele weitere folgen. Der Fachbereich Kunst unter der Leitung von Frau Bauer bereichert das Ganze mit einer unglaublich tollen Kulisse und Kostümen, die im Rahmen des Kunstunterrichts von Schulklassen gestaltet werden. Bei der Einschulungsfeier dürfen die Schulanfänger dann immer einen kleinen Ausschnitt des Sommermusicals bestaunen.

Dank des Fördervereins der ALG erfährt diese tolle AG auch immer finanzielle Unterstützung, wo es nötig ist, seien es die Anschaffung von Richtmikrofonen, T-Shirts mit ALG-Logo für den ganzen Chor oder ein Jonglierworkshop für die Zirkusaufführung.

Ein ganz besonderes Highlight für die STS-AG war im März 2009 eine Aufführung in der Berliner Philharmonie beim Kinderpodium- Zukunftskonzert vor 2500 Konzertbesuchern. Der Verein Zukunft Kultur hatte die geniale Idee, im Vorprogramm des Sonntagskonzertes der Berliner Symphoniker Grundschulkinder auftreten zu lassen. „Entdeckt“ wurde die STS-AG dafür beim Steglitzer Weihnachtssingen 2008. Die STS-AG der ALG durfte zwei Lieder („Echt elephantastisch“ und den Jahreszeitenkanon) vortragen und wurde von den Symphonikern begleitet und von Frau Königs dirigiert. In einem Artikel „Elephantastisch“ aus der junge Welt vom 17. März 2009 heißt es: „Mit einer Überraschung eröffneten die Berliner Symphoniker am Sonntag in der ausverkauften Philharmonie ihr Frühjahrskonzert. 60 Kinder aus Berliner Grundschulen sangen und spielten gemeinsam mit dem Orchester ihre liebsten Lieder und Musikstücke zum Frühlingsanfang. Dirigiert wurden sie von ihren Lehrerinnen Kerstin Königs und Angelika Ma…“ Ja, das war nicht nur eine Überraschung sondern auch ein aufregendes, einmaliges und echt elephantastisches Erlebnis für alle.

Die STS-AG darf sich nun auf weitere tolle Jahre freuen, nun unter der Leitung von Frau Hildner und Frau Kalcklösch.

Kerstin Königs

Um „Umweltschule in Europa“ zu werden, müssen bestimmte Umwelt- und Nachhaltigkeitsziele erreicht werden.

Wir sind dieses Jahr bereits zum achten Mal für das besondere Engagement in der Schulentwicklung unter dem Leitbild Bildung für nachhaltige Entwicklung ausgezeichnet worden.

Weitere Informationen zur Auszeichnung finden Sie hier:
https://www.umweltschulen-berlin.de/

Am 15. November 2023 wurde unsere Schule als einzige Grundschule in Berlin als „Digitale Schule“ ausgezeichnet. Die Ehrung steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministers für Digitales und Verkehr, Dr. Volker Wissing, und würdigt Schulen, die sich für eine zeitgemäße Bildung in der digitalen Welt stark machen.
Wir sind sehr stolz auf diese Auszeichnung!

Auf dem Foto zu sehen sind v.l.n.r.: Alexander Rabe, eco Verband; Harald Fisch, MINT Zukunft; Katharina Günther-Wünsch, Senatorin für Bildung, Jugend und Familie; Philippa Wolff, Alt-Lankwitzer Grundschule; Kathrin Schwarz, A.M.M. Gruppe; Franziska Mangels, Alt-Lankwitzer Grundschule; Jadga Huegle, SAP; Claudia Haussmann, Deutsche Bahn

Wir sind bereits zum siebenten Mal für das besondere Engagement in der Schulentwicklung unter dem Leitbild Bildung für nachhaltige Entwicklung ausgezeichnet worden.

Die Pressemitteilung der Senats­verwaltung für Bildung, Jugend und Familie finden Sie hier:
https://www.berlin.de/sen/bjf/service/presse/pressearchiv-2023/pressemitteilung.1362802.php

Wir sind zum sechsten Mal für das besondere Engagement in der Schulentwicklung unter dem Leitbild Bildung für nachhaltige Entwicklung ausgezeichnet worden.

Die Pressemitteilung der Senats­verwaltung für Bildung, Jugend und Familie finden Sie hier:
https://www.berlin.de/sen/bjf/service/presse/pressearchiv-2022/pressemitteilung.1243275.php

Das Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf hat eine Pressemitteilung zur Eröffnung des „Modularen Ergänzungsbaus in Holzmodulbauweise“, wie der Neubau offiziell heißt, herausgegeben. Neben vielen Informationen zum Entstehen der Holz-MEB, enthält die Pressemitteilung auch Fotos, die einen Eindruck des neuen Gebäudes vermitteln.

Die Pressemitteilung des BA Steglitz-Zehlendorf.

Die Klasse 4b hat am Donnerstag, 13.1.2022, einen Berlinspaziergang gemacht. Wir starteten am U-Bhf. Klosterstraße und endeten am S-Bhf. Brandenburger Tor.
Die Kinder mussten den Weg nach der Karte finden und an verschiedenen Stationen Fragen beantworten. Es hat großen Spaß gemacht & sie konnten alle Fragen richtig beantworten!

4b & Frau Steuber

Die Übersicht zum Berlinspaziergang könnte ihr hier laden.

Den Ratekartensatz gibt es hier zum Laden.

Wir sind zum vierten Mal für das besondere Engagement in der Schulentwicklung unter dem Leitbild Bildung für nachhaltige Entwicklung ausgezeichnet worden.

Jurybeurteilung

Urkunde

Adnan: „Also, ich glaub’, das ist die beste Schule hier in Deutschland …“

Unterrichtszeiten

Std. von bis
0. 7:30 8:05
1. 8:15 9:00
2. 9:05 9:50
— Pause —
3. 10:05 10:50
4. 10:55 11:40
— Pause —
5. 12:25 13:10
6. 13:15 14:00
7. 14:05 14:50

Schülerbeiträge