An unserer Schule gibt drei JüL – Klassen: die Delfine, die Seepferdchen und die Robben. Die Kinder aller drei JüL – Klassen besuchen die Hortgruppe der Wassertiere.
Unsere Schulanfänger nennen wir Sonnenkinder, die Kinder der 2. Klassenstufe Mondkinder und die der 3. Klassenstufe Sternenkinder.
In den drei JüL – Klassen werden Schüler und Schülerinnen der Klassenstufen 1, 2 und 3 gemeinsam unterrichtet.
Unsere Schulanfänger nennen wir Sonnenkinder, die Kinder der 2. Klassenstufe Mondkinder und die der 3. Klassenstufe Sternenkinder.
Zu Beginn eines Schuljahres werden 6 bis 8 Kindern in jede der bestehenden JüL – Klassen aufgenommen. Die Rituale und Arbeitsabläufe sind also immer einem Großteil der Lerngruppe vertraut. Die Lernanfänger werden von den älteren Kindern begrüßt und übernehmen Patenschaften. Regeln und Tagesabläufe lernen die Schulanfänger so ganz selbstverständlich von den Kindern der 2. und 3. Klassenstufe.
Alle Pädagoginnen der drei Jül – Klassen arbeiten eng zusammen. Die Schüler und Schülerinnen lernen auch klassenübergreifend in einzelnen Stunden oder in Projekten zusammen. Durch den Hort und klassenübergreifende Projekte kennen sie sich deshalb gut. Aus den Sternenkinder aller drei JüL – Klassen wird eine 4. Klasse gebildet.
In unseren JüL – Klassen erlebt sich jedes Kind im Verlauf der ersten drei Grundschuljahre als Neuling, aber auch als kompetenter Berater. Dies trägt wesendlich zur Entwicklung von Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen bei. Auch leistungsschwächere Kinder können so Helfer sein und erleben, was sie schon können.
Durch den Altersunterschied unter den Kindern und die damit verbundenen weiter gefächerten Entwicklungsstufen findet vielfältiges soziales Lernen statt.
Die Unterrichtsinhalte der drei Klassenstufen sind in unseren Klassen stets sichtbar. Lernziele sind so für jüngere Schüler erkennbar und Lernen durch Nachahmen und Neugier wird dadurch gefördert. Partnerarbeit und gegenseitiges Helfen sind Methode.
Einführungen erfolgen in kleinen Gruppen und sind so besonders effektiv. Die Schüler und Schülerinnen üben, vertiefen und erarbeiten sich Lerninhalte in ihren Lernwegen mit vielfältigen Materialien. Materialien, die die Kinder ansprechen und sie weder überfordern noch langweilen sorgen für Motivation und Arbeitsruhe.
Schneller lernende Kinder, aber auch Kinder die mehr Zeit und Wiederholungen benötigen haben in diesen Strukturen besondere Entwicklungsmöglichkeiten, da Themen auf unterschiedlichen Niveaustufen angeboten werden. Diese Kinder können mit den Jüngeren Inhalte wiederholen oder schon Inhalte der Älteren bearbeiten.
Kinder, die für die Inhalte der ersten drei Schuljahre mehr Zeit benötigen, verbleiben ein weiteres Jahr in ihrer Lerngruppe. Andere Kinder verlassen eventuell schon nach zwei Jahren die Lerngruppe und wechseln mit ihnen vertrauten Kindern in die 4. Klasse.
Wir Lehrerinnen sind trotz des anfänglich höheren Arbeitsaufwandes mit JüL sehr zufrieden und möchten gerne in dieser Lernform unterrichten. In unseren Klassen herrscht trotz der Jahrgangsmischung ein gutes Sozial- und Arbeitsklima. Dafür sorgen Regeln, Rituale und ein strukturierter Tagesablauf mit Phasen der Anstrengung und Konzentration sowie der Bewegung und Entspannung.