Jahrgangsbezogenes Lernen

An der Alt-Lankwitzer Grundschule bieten wir neben dem jahrgangsübergreifenden Lernen (JüL) auch das jahrgangsbezogene Lernen (JabL) an.
Bei dem jahrgangsbezogenen Lernen arbeiten Kinder einer Jahrgangsklasse gemeinsam in einer Lerngruppe. Da alle Kinder von der ersten bis zur dritten Klasse in einer festen Gemeinschaft sind, wird die Gruppenstabilität besonders gefördert.
Im Unterricht arbeiten die SchülerInnen gemeinsam an einem Thema auf unterschiedlichen Anspruchsniveaus.
Lerninhalte werden in der Gruppe eingeführt und anschließend von den Kindern auf unterschiedlichsten Lernwegen erarbeitet.
Unseren pädagogischen Grundgedanken, Kinder dort abzuholen, wo sie stehen, verfolgen wir durch vielfältigste Differenzierungen.
Feste
Teamstrukturen sind für uns sehr wichtig. Aus diesem Grund bilden eine
1., 2. und 3. JabL-Klasse Kooperationsklassen, deren KlassenlehrerInnen
eng zusammen arbeiten. Im Stundenplan ist Zeit für klassenübergreifende
Projekte vorgesehen.
Auch können in diesen Stunden SchülerInnen, die
langsamer oder schneller lernen, in eine jeweils andere Jahrgangsstufe
wechseln und dort am Unterricht teilnehmen. Dadurch geben wir Kindern,
die mehr Zeit in ihrer schulischen, sozialen und emotionalen Entwicklung
brauchen, die Möglichkeit, nach einem Schuljahr in eine jeweils andere
kooperierende und ihnen vertraute Jahrgangstufe durch Verweilen oder
Überspringen zu wechseln.
Die sich ergänzenden JüL- und JabL-Konzepte haben das Ziel, jedes Kind individuell in seinen Lernprozessen zu fördern und zu fordern.